Zu Content springen

Unser Projekt – Sams’ Echoes

Warum Sams’ Echoes?

In jeder Familie, in jeder Gemeinschaft gibt es Geschichten, die erzählt werden möchten. Sie sind ein Teil unserer persönlichen Geschichte—Erinnerungen, Erfahrungen und Erkenntnisse, die uns prägen. Doch allzu oft bleiben diese Geschichten unerzählt und gehen mit der Zeit verloren. Sams’ Echoes möchte das ändern.

Wir glauben, dass das Teilen persönlicher Geschichten eine der bedeutendsten Möglichkeiten ist, mit unseren Liebsten in Verbindung zu treten. Ob es sich um eine Lebensreise, einen prägenden Moment oder eine Familientradition handelt—jede Geschichte verdient es, gehört, bewahrt und weitergegeben zu werden.

Was wir tun

Sams’ Echoes ist eine Plattform für persönliche Storytelling-Projekte—ein Raum, in dem Menschen ihre Erinnerungen erkunden, strukturieren und auf sinnvolle Weise bewahren können. Wir bringen Erzähler, Familien und Fachleute zusammen, um persönliche Geschichten zu schaffen und weiterzugeben.

Unser Projekt basiert auf drei zentralen Missionen:

1. Förderung des persönlichen Storytellings—mit Privatsphäre im Mittelpunkt

Wir ermutigen Menschen, persönliche Storytelling-Projekte mit ihrer Familie, Freunden und Gemeinschaft zu starten. Dazu gehören das Schreiben einer Biografie, das Aufzeichnen von Erinnerungen, das Bewahren sentimentaler Gegenstände oder die Digitalisierung von Archiven. Unser Ziel ist es, Storytelling für alle zugänglich, spannend und bereichernd zu machen.

Gleichzeitig legen wir größten Wert darauf, dass Geschichten persönlich bleiben. Standardmäßig anonymisieren wir alle Erzählungen, es sei denn, es wird ausdrücklich anders gewünscht. Unser Ziel ist es, Menschen zu inspirieren und zu zeigen, was möglich ist—nicht, private Geschichten öffentlich zu machen. Persönliches Storytelling soll persönlich bleiben.

2. Menschen & Experten vernetzen

Wir bringen Menschen zusammen, die ihre Geschichten teilen möchten, und Fachleute, die sie dabei unterstützen können. Von Biografen, Archivaren und Interviewern bis hin zu Fotografen, Digitalisierungsexperten und Videokünstlern—wir bauen ein Netzwerk auf, das vielfältige Storytelling-Projekte unterstützt.

3. Neue Werkzeuge & Methoden erkunden

Die Art und Weise, wie wir Geschichten teilen, entwickelt sich ständig weiter. Wir testen und erforschen sowohl traditionelle Methoden (Schreiben, Interviews, Fotografie) als auch neue Technologien (KI-gestütztes Storytelling, digitale Archivierung, multimediale Projekte). Unser Ziel ist es, die besten Möglichkeiten zu finden, um persönliche Geschichten lebendig zu machen.

Unsere Vision für die Zukunft

Sams’ Echoes ist mehr als ein Projekt—es ist eine Bewegung. Wir möchten mehr Menschen dazu inspirieren, ihre Geschichten mit ihren Liebsten zu teilen, und eine Umgebung schaffen, in der persönliches Storytelling zu einem selbstverständlichen Teil des Familienlebens wird.

Unsere Vision ist eine Welt, in der persönliche Erfahrungen gewürdigt werden, Familiengeschichten geschätzt und Erinnerungen mühelos über Generationen hinweg weitergegeben werden.

Ob durch Blogbeiträge, Interviews, Online-Tools oder gemeinschaftliche Projekte—wir arbeiten daran, dass persönliches Storytelling Verbindungen stärkt und Generationen näher zusammenbringt.

Mach mit!

Wenn du an die Kraft persönlicher Geschichten glaubst, dann werde Teil von Sams’ Echoes! Ob du deine eigene Geschichte teilen, ein Projekt starten oder als Experte beitragen möchtest—wir helfen dir dabei, es zu verwirklichen.

Erfahre mehr von unserem Gründer Nicolas in diesem Blog.

📩 Engagiere dich, begleite unsere Reise und werde Teil der Sams’ Echoes Gemeinschaft!